26. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz: Konferenzunterlagen
Die Konferenz wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meeting/Green Events ausgerichtet. Wir verzichten daher auf gedruckte Tagungsunterlagen und stellen Ihnen diese untenstehend zum Download zur Verfügung.
Abstractband
Plenarvorträge
Workshops und Themenforum
Präsentationen – Plenarvorträge
Tag 1 – Dienstag, 11. Juni 2024
13:30-14:15 Uhr | Franz Kühmayer: Mutig in die neuen Zeiten – eine Einladung zu einem optimistischen Perspektivenwechsel
13:30-14:15 Uhr | Franz Kühmayer: Mutig in die neuen Zeiten – eine Einladung zu einem optimistischen PerspektivenwechselHerunterladen
14:15-14:45 Uhr | Dr.in Nina Goldman: Einsamkeit: Theorie, Implikationen und Interventionen
14:15-14:45 Uhr | Dr.in Nina Goldman: Einsamkeit: Theorie, Implikationen und InterventionenHerunterladen
15:15-15:45 Uhr | Prof. Dr. Clemens Hosman: Working effectively at promoting mental health in our population: progress, opportunities, learned lessons and future challenges
15:15-15:45 Uhr | Prof. Dr. Clemens Hosman: Working effectively at promoting mental health in our population: progress, opportunities, learned lessons and future challengesHerunterladen
15:45-16:00 Uhr | Mag. Dr. Robert Griebler: Stärkung der psychosozialen Gesundheitskompetenz zur Förderung der psychischen Gesundheit: Erste Ergebnisse aus dem Panel Gesundheitsförderung
15:45-16:00 Uhr | Mag. Dr. Robert Griebler: Stärkung der psychosozialen Gesundheitskompetenz zur Förderung der psychischen Gesundheit: Erste Ergebnisse aus dem Panel GesundheitsförderungHerunterladen
16:00-16:15 Uhr | Mag.a Gerlinde Rohrauer-Näf, MPH: Gemeinsam in die Zukunft: Initiative und Aktionsplan zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen
16:00-16:15 Uhr | Mag.a Gerlinde Rohrauer-Näf, MPH: Gemeinsam in die Zukunft: Initiative und Aktionsplan zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit junger MenschenHerunterladen
Tag 2 – Mittwoch, 12. Juni 2024
09:30-10:00 Uhr | Ing.in Dr.in Renate Cervinka: Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit durch Naturverbundenheit, Green-Care und nachhaltiges Verhalten
09:30-10:00 Uhr | Ing.in Dr.in Renate Cervinka: Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit durch Naturverbundenheit, Green-Care und nachhaltiges VerhaltenHerunterladen
13:00-13:30 Uhr | Prof.in Dr.in Heleen Riper: Data driven digital mental health promotion and disease prevention
Prof.in Dr.in Heleen Riper: Data driven digital mental health promotion and disease preventionHerunterladen
Präsentationen – Workshops/Themenforen
Themenforum 2: Wohlbefinden in Bildungseinrichtungen fördern – Programme zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern
Input 1 | Mag. a Dr.in Ekim San: Wohlfühlzone Schule – ein Programm zur Stärkung von psychosozialer Gesundheit an Schulen
Mag. a Dr.in Ekim San: Wohlfühlzone Schule – ein Programm zur Stärkung von psychosozialer Gesundheit an Schulen Herunterladen
Input 1 | Dr. in Christina Breil: Gesundheit und Wohlbefinden von Österreichs Pädagoginnen, Pädagogen und Schulleitungen – Ergebnisse der Austrian Teacher and Principal Health Study (ATPHS)
Dr. in Christina Breil: Gesundheit und Wohlbefinden von Österreichs Pädagoginnen, Pädagogen und Schulleitungen – Ergebnisse der Austrian Teacher and Principal Health Study (ATPHS)Herunterladen
Input 2 | Hanna Hörtnagl, BSc, BA: Projekte zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und zurKrisenprävention in Bildungseinrichtungen in der Steiermark
Hanna Hörtnagl, BSc, BA: Projekte zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und zurKrisenprävention in Bildungseinrichtungen in der SteiermarkHerunterladen
Input 3 | Mag.a Agnes Schwarzenberger-Berthold: PERMA.teach – mit Positiver Psychologie Kinder (und Lehrende) stärken
Mag.a Agnes Schwarzenberger-Berthold: PERMA.teach – mit Positiver Psychologie Kinder (und Lehrende) stärkenHerunterladen
Input 4 | Mag.a Nina Lankes: Mit Menti und Super-Menti auf Reisen: ein Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Volksschulkindern und deren Lebenswelten
Mag.a Nina Lankes: Mit Menti und Super-Menti auf Reisen: ein Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Volksschulkindern und deren LebensweltenHerunterladen
Input 5 | Mag.a Eva Adlman: ready4life goes school – die suchtpräventive Coaching App fürJugendliche und junge Erwachsene
Mag.a Eva Adlman: ready4life goes school – die suchtpräventive Coaching App fürJugendliche und junge ErwachseneHerunterladen
Input 6 | Dr.in Heike Summerer: Gesund mit SESAM-Schule, Eltern und Sozialraum arbeiten miteinander
Dr.in Heike Summerer: Gesund mit SESAM-Schule, Eltern und Sozialraum arbeiten miteinanderHerunterladen
Workshop 3: Digitale soziale Teilhabe – Digitalisierung und Einsamkeit im Alter
Input 2 | Doris Maurer, MA, MA: Digitale Tools in Caring Communities – Erfahrungen aus der Praxis
Doris Maurer, MA, MA: Digitale Tools in Caring Communities – Erfahrungen aus der PraxisHerunterladen
Input 3 | Mag.a Daniela Ramelow, MPH: Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“
Themenforum 4: Psychosoziale Gesundheit und ihre Wirkung auf unsere Lebens- weise – Bewegung, Ernährung, Gender- und Körpernormen als Einflussfaktoren auf die psychosoziale Gesundheit
Input 1 | Prof.in (FH) Dr.in Karin Waldherr: Weder die Psyche ohne den Körper noch den Körper ohne die Psyche. Wusste Platon schon, worauf wir in der Gesundheitsförderung achten sollten?
Prof.in (FH) Dr.in Karin Waldherr: Weder die Psyche ohne den Körper noch den Körper ohne die Psyche. Wusste Platon schon, worauf wir in der Gesundheitsförderung achten sollten?Herunterladen
Input 2 | Mag. Romeo Bissuti: Mann & Männer – Psychosoziale Aspekte in der männerspezifischen Gesundheitsförderung
Input 2 | Mag. Romeo Bissuti: Mann & Männer – Psychosoziale Aspekte in der männerspezifischen GesundheitsförderungHerunterladen
Input 3 | Sophie Augustin, MA: „I am good enough“ – Empowerment von Jugendlichen
Input 4 | Mag.a Daniela Kern-Stoiber, MSc: Mehr als gemeinsam kochen – Gesundheitsförderung junger Menschen im außerschulischen Kontext
Input 4 | Mag.a Daniela Kern-Stoiber, MSc: Mehr als gemeinsam kochen – Gesundheitsförderung junger Menschen im außerschulischen KontextHerunterladen
Magazin „Gesundes Österreich“
Programm
Programm der 26. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz des Fonds Gesundes ÖsterreichHerunterladen